Power BI einfach erklärt für Geschäftsführer – ohne Fachchinesisch

Viele Geschäftsführer wissen: Daten sind das neue Gold. Aber was genau bringt Power BI – und warum reden plötzlich alle davon?
In diesem Beitrag zeige ich Ihnen ohne Fachjargon, wie Sie mit Power BI bessere Entscheidungen treffen – und dabei Zeit und Nerven sparen.

Power BI ist ein Tool von Microsoft, mit dem Sie Unternehmensdaten aus Excel, ERP-Systemen und anderen Quellen in automatisierte, visuelle Dashboards verwandeln – die nach einer sauberen Einrichtung laufend aktuell bleiben.

Typische Probleme in Unternehmen

  • Monatliche Reports werden mühsam von Hand aus diversen Quellen in Excel-Dateien erstellt, ggf. dann in PowerPoint „schick“ gemacht
  • Mehrere Versionen derselben Datei im Umlauf – keiner weiß, was aktuell ist
  • Entscheidungen basieren auf veralteten oder unvollständigen Zahlen
  • Man sieht nur das „Was“, aber nie das „Warum“ (kein Drill-down möglich)

Was Power BI besser macht

  • Automatisierte Berichte: Weniger manuelle Arbeit – stattdessen klare, aktuelle Dashboards
  • Zentrale Datenbasis: Alle relevanten Daten fließen zusammen – aus Excel, ERP oder Cloud
  • Mobil & übersichtlich: Kennzahlen auf jedem Gerät, überall verfügbar
  • Drill-down statt Ratespiel: Mit wenigen Klicks von der Übersicht in die Details

Für wen ist Power BI gemacht?

Power BI ist kein IT-Tool – es ist ein Entscheidungswerkzeug. Besonders wertvoll für:

  • Geschäftsführer, die Klarheit statt Zahlenchaos wollen
  • Vertriebsleiter, die ihre Pipeline im Blick behalten wollen
  • Controller, die endlich mit validen Daten arbeiten möchten

Was kostet Power BI?

Die Einstiegsversion Power BI Desktop ist kostenlos. Wenn Sie bereits Microsoft 365 verwenden, können Sie die Berichte sogar im Webbrowser und in den Mobilen Apps benutzen.
Für die Zusammenarbeit im Team sind Lizenzen ab ca. 10 € pro Benutzer und Monat erhältlich.

Beispiel aus der Praxis

Ein mittelständisches Unternehmen aus der Fertigung hat mit Power BI:

  • Die Reporting-Zeit um 80 % reduziert, da kein Daten aus Drittsystemen abgeschrieben werden.
  • Unprofitable Produktgruppen rechtzeitig identifiziert
  • Der Geschäftsleitung ein tagesaktuelles Controlling-Dashboard bereitgestellt

Fazit: Keine Raketenwissenschaft – aber ein echter Gewinn

Power BI ist kein Wunderknopf – aber ein starkes Werkzeug, das hilft, bessere Entscheidungen zu treffen.
Es bringt Ordnung in die Datenwelt und macht Zahlen endgültig verständlich nutzbar.